Hilfsnavigation
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf "Nein". Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Grundschule am Schlossplatz

Grundschule am Schlossplatz Bützow
© Stalu MM, D. Krey

Träger:

Stadt Bützow

Leiterin der Schule:

Frau S. Beuster

Öffnungszeiten:

07:30 - 13.30 Uhr

Einzugsgebiet:

Stadt Bützow mit den Ortsteilen Parkow, Horst, Wolken
Gemeinde Steinhagen mit dem Ortsteil Steinhagen
Gemeinde Rühn
Gemeinde Zepelin

Formulare:

- Schulanmeldung
- Formulare Einschüler

Vorstellung der Schule:

Unsere Schule ist eine zwei- bis dreizügige Grundschule mitten im Herzen der Kleinstadt Bützow im Landkreis Rostock.

Bei uns lernen ungefähr 253 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 4. Ihnen stehen erfahrene Lehrer:innen, eine Sonderpädagogin, eine Schulsozial-arbeiterin, eine unterrichtsbegleitende Fachkaft und eine Alltagshelferin zur Seite. Die hellen und modern ausgestatteten Klassenzimmer befinden sich in zwei miteinander verbundenen Schulgebäuden.

Im Schulhaus befinden sich

  • 13 Klassenräume und Platz für den Förderunterricht,
  • 1 Fachraum für Werken sowie
  • Smartboards in allen Klassenräumen sowie ein Computerkabinett.

Die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen, von einigen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und die enge Zusammenarbeit mit den Förderzentren für Hören und Sehen sind ein Schwerpunkt unseres Schulprogramms.

Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen erhalten durch die Sonderpädagogin im gemeinsamen Unterricht oder in Einzelförderstunden individuelle Hilfe.

Die Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind in unsere Regelklassen integriert und nehmen durch speziell fortgebildete Lehrer:innen zusätzliche Förderung in der deutschen Sprache in Anspruch oder erlernen temporär in einer Vorklasse die deutsche Sprache.

Umgeben von zahlreichen Seen und der Warnow bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung von Projekten und Wandertagen in der näheren Umgebung.

Einige unserer traditionellen Höhepunkte im Schuljahr sind:

  • der Laternenumzug
  • verschiedene jahreszeitliche Projekttage
  • die gemeinsame weihnachtliche Theaterfahrt
  • ein schulinterner Lese- und Mathewettbewerb und
  • das Schulsportfest.

Es gibt in unserem Haus eine Hortbetreuung. Diese Betreuung bietet die Stadt Bützow als Hortträger an.

Schulprogramm

Ein Einblick in unsere Arbeit soll Ihnen der nachfolgende Auszug aus unserem Schulprogramm geben:

Vision:

Unsere Schule der Zukunft ist ein Ort des Wohlfühlens und des vertrauensvollen Miteinander aller an der Schule Beteiligten.

Leitbild der Schule:

  • Wir gestalten einen methodisch abwechslungsreichen und differenzierten Unterricht.
  • Wir arbeiten kooperativ mit unseren Partnern zusammen.
  • Wir sind ein einheitlich handelndes Lehrerkollegium und werden den Anforderungen der Bildungs- und Erziehungsarbeit gerecht.
  • Wir schätzen eine offene und ehrliche Arbeitsatmosphäre im Kollegium.
  • Wir praktizieren ein offenes, ehrliches Eltern- Lehrerverhältnis.
  • Wir stärken die Schülermitverantwortung.

Jedes Kind hat das Recht auf schulische Bildung und Erziehung. Wir kommen dem Bildungs- und Erziehungsauftrag in vollem Umfang nach. Dabei richten wir uns nach dem Schulgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und setzen die Rahmenpläne der Grundschule um.

Die Schule soll den Schülerinnen und Schülern Wissen und Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Einstellungen und Haltungen mit dem Ziel vermitteln, die Entfaltung der Persönlichkeit und die Selbstständigkeit ihrer Entscheidungen und Handlungen so zu fördern, dass die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, aktiv und verantwortungsvoll am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilzuhaben.

Dabei arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den Eltern, dem Hort und den Sonderpädagogen zusammen.

Für die pädagogische Arbeit nutzen wir folgende Konzepte und Kooperationsvereinbarungen:

  • Förderkonzept
  • Medienkonzept
  • Konzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Sprachbildungskonzept
  • Konzept Leseband
  • Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Hort
  • Hausaufgabenkonzept


Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen

In jedem Schuljahr finden die nachfolgenden Veranstaltungen statt:

1. Schulhalbjahr:

1. Schultag
Elternversammlungen
Schulanmeldungen
Tag der Kulturen
Herbstprojekt
Tagung des Schulelternrates
Deutschland liest – Bützower lesen
Elterngespräche zum Arbeits- und Sozialverhalten
Zeugnisausgabe

2. Schulhalbjahr:

Projekttag: Ostern
Klassenleseausscheide
Schulausscheid: Mathe
VERA - Deu (Lesen)
VERA - Deu (Sprache)
VERA - Mathematik
Lesewettbewerb der Grundschule
Verkehrserziehung Stufe 4 (Theorie)
Fahrradprüfung Stufe 4
Schwimmen Stufe 3
Elternversammlungen zukünftige Klasse 1
Projekttage (Deutsches Sportabzeichen)
Zeugnisse

Termine und Veranstaltungen 2. Schulhaljahr 2024/2025