Hilfsnavigation
Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Betreiber das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie hier bitte auf "Nein". Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
04.03.2025

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz

Gemeinsamer Frühjahrsputz: Die Stadt putzt sich heraus

Am Samstag, 5. April 2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr möchten wir gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, Arbeitshandschuhe anziehen und die Stadt für den Frühling auf Vordermann bringen.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren traditionellen Frühjahrsputz aktiv zu unterstützen!

Um die Vorbereitung zu optimieren, haben wir die Stadt in verschiedene Quartiere eingeteilt (siehe unten). In jedem Quartier wird es einen Quartiersverantwortlichen geben, der den Kontakt zum Bauhof hält und meldet, wenn das Quartier gesäubert ist. Der Bauhof stellt Müllsäcke und einige Müllgreifer zur Verfügung und holt volle Säcke wieder ab. Bitte bringen Sie eigenes Arbeitsmaterial wie Harke, Besen oder Arbeitshandschuhe mit.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle wichtigen Informationen. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, sich am 5. April um 09:00 Uhr direkt auf dem Marktplatz einzufinden.

Im Anschluss an die „Arbeit“ laden die Präsidentin der Stadtvertretung, Gudrun Radziwolek und Bürgermeister, Christian Grüschow ab 12:00 Uhr zu einem gemeinsamen Grillen auf dem Marktplatz ein.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Quartiere

1. Warnowpromenade
2. Wallanlagen
3. Gymnasium/Eckernförder Str.
4. Gummiweg
5. Rühner Landweg
6. Bahnhof
7. Carl-Moltmann-Str.
8. Pferdemarkt
9. Vierburg
10. Bolzplatz Sandkrug Richtung Kita Lebenshilfe (Heiztrasse/"An den Rohren")
11. Schlossplatz/Park am Schloss
12. Park am Schloss/"Büchsenweg“
13. Verkehrsgarten/"Elefantenplatz“
14. Sonstiges Quartier?

Melden Sie sich bequem über das Online-Anmeldeformular für den Frühjahsrputz an:


Frühjahrsputz Anmeldung

Fragen zum Frühjahrsputz richten Sie bitte an:
Stefanie Höter
Telefon: 038461 50-114
E-Mail: stefanie.hoeter@buetzow.de

Jede:r kann mitmachen! Verwenden Sie gern das Anmeldeformular.